Dieses Kapitel ist jetzt allerdings wirklich nicht für Sehbehinderte gedacht.
Im Multiusermodus wird zunächst ein Benutzerauswahldialog angezeigt. Er wird mit der größten eingerichteten Schrift und der größten
Scanrate ausgeführt:
Anschließend muss das gewünschte Medium gewählt werden:
Danach sieht man die zur Verfügung stehenden Alben des gewählten Mediums:
Je nach Medium kann man dann Musik hören, Bilder schauen, Videos sehen oder Sounds aufnehmen.
Bei den folgenden Screenshots sieht man im Bild links/oben, wie die Anzeige für Musik aussehen kann. Alle Musiktitel werden als Kästchen
angezeigt. Der laufende Titel wird hervorgehoben. Rechts/unten wird ein Foto angezeigt.
Die Oberfläche des Konfigurationstools wirkt zunächst sehr komplex. Es gibt viele Einstellungsmöglichkeit um den Player an einen bestimmten Benutzer anpassen zu können. Damit Sie sich einen besseren Überblick verschaffen können, können die nachfolgenden Bilder durch Klicken darauf vergrößert werden.
Zunächst müssen Angaben zum Benutzer und der Tastenauswahl gemacht werden:
Anschließend kann das Design beliebig geändert werden:
Die Angaben, die für die einzelnen Medien gemacht werden können, sehen prinzipiell gleich aus:
Zu guter letzt können dem Benutzer noch Gruppen zugeordnet werden. Gruppen kennzeichnen sich dadurch aus, dass sie gemeinsame
Mediendateien miteinander teilen.